Kulinarische Highlights auf Sardinien – 13 Dinge, die du probieren musst

Sardinien begeistert nicht nur mit traumhaften Landschaften und Stränden, sondern auch mit einer ganz eigenen, vielfältigen Küche. Die sardische Kulinarik ist bodenständig, ehrlich und tief in der Geschichte der Insel verwurzelt. In diesem Guide stelle ich dir 13 typische Spezialitäten vor, die du bei deinem Sardinienurlaub unbedingt probieren solltest.

Ob deftige Hirtenkost, frischer Fisch oder süße Leckereien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und: Am Ende findest du eine Auswahl empfehlenswerter Restaurants auf Sardinien, in denen du die Spezialitäten authentisch genießen kannst.


1. Pane Carasau

Das knusprige, dünn gebackene Fladenbrot ist DAS Traditionsgebäck Sardiniens. Es wird in Holzöfen doppelt gebacken und eignet sich perfekt als Beilage zu Käse, Wurst oder einfach mit Olivenöl.

2. Pecorino Sardo

Ein salziger Schafskäse, der je nach Reifegrad mild oder intensiv schmeckt. Ideal als Vorspeise, zu Pane Carasau oder gerieben über Pasta.

3. Porceddu (Spanferkel)

Ein Klassiker der sardischen Küche: langsam über offenem Feuer gegrilltes Spanferkel. Zart, kräftig gewürzt und außen knusprig – das Highlight jeder Festtafel auf dem Land.

4. Culurgiones

Gefüllte Teigtaschen aus dem Osten der Insel. Meist mit Kartoffeln, Minze und Pecorino gefüllt, erinnern sie an Ravioli – aber mit unverwechselbarem Geschmack.

5. Fregola Sarda

Eine Art gerollter Hartweizengrieß, ähnlich wie Couscous. Perfekt in Fischsuppen oder mit Venusmuscheln und Bottarga.

6. Bottarga

Getrockneter Rogen vom Meeräschen- oder Thunfisch. Fein gerieben über Spaghetti mit Olivenöl – ein intensiver Meeresgeschmack.

7. Zuppa Gallurese

Ein herzhafter Auflauf aus altem Brot, Käse und Brühe. Deftig, wärmend und typisch für die Region Gallura im Norden der Insel.

8. Malloreddus

Sardische Gnocchetti – kleine geriffelte Teigstückchen, meist serviert mit Tomaten-Wurst-Soße (alla Campidanese).

9. Sebadas

Frittierte Teigtaschen gefüllt mit Ziegen- oder Schafskäse, serviert mit Honig. Der süß-salzige Geschmack ist einzigartig.

10. Myrtenlikör (Mirto)

Das Nationalgetränk Sardiniens. Aus Myrtenbeeren hergestellt, kräutrig und süß. Perfekt als Digestif.

11. Pane Frattau

Eine herzhafte Variante des Pane Carasau: geschichtet mit Tomatensauce, Pecorino und einem pochierten Ei. Ein traditionelles Bauernessen.

12. Aranzada

Ein Dessert aus kandierter Orangenschale, Mandeln und Honig. Intensiv süß, sehr typisch für die Region Nuoro.

13. Lokaler Wein: Cannonau & Vermentino

Cannonau (rot) ist kräftig und würzig, Vermentino (weiß) frisch und fruchtig. Beide passen perfekt zur sardischen Küche.


Restauranttipps für Genießer

Damit du die sardische Küche authentisch erleben kannst, hier einige empfehlenswerte Restaurants auf der Insel:

Su Gologone (Oliena)

Ein legendäres Landhotel mit eigenem Restaurant, das lokale Spezialitäten wie Porceddu und Pane Frattau in idyllischer Atmosphäre serviert.

Ristorante Il Portico (Alghero)

Feine sardische Meeresküche mit modernen Akzenten. Die Fregola mit Meeresfrüchten ist ein Gedicht.

Agriturismo Guthiddai (Oliena)

Hausgemachte, ehrliche Küche vom Bauernhof. Zuppa Gallurese, Malloreddus und hausgemachter Mirto.

Ristorante Da Giovannino (La Maddalena)

Beliebt für Fischgerichte und Bottarga-Pasta. Rustikal, familiär und mit Meerblick.

Trattoria Lillicu (Cagliari)

Ein echtes Traditionslokal mit lebhafter Atmosphäre. Spezialitäten: Culurgiones, gegrillter Fisch, Pane Carasau.


Fazit

Wer Sardinien besucht, sollte nicht nur die Landschaft, sondern auch die Küche entdecken. Viele Spezialitäten findest du in kleinen Dorflokalen oder auf Wochenmärkten. Lass dich einfach treiben und genieße die Vielfalt – buon appetito!

Noch mehr Sardinien-Tipps findest du auf Reiseveteran.de inklusive YouTube-Videos, Unterkunftstipps und unserem interaktiven Reise-Roulette, das dir hilft, dein nächstes Reiseziel zu finden!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen